Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Außenanlagen der Scheune
Die Scheune in der Dresdner Neustadt ist seit 1952 ein zentraler Ort der Soziokultur – der Vorplatz ein beliebter Treffpunkt. Seit Herbst 2022 wird das Gebäude an der Alaunstraße im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden nach Plänen von Miller Architektur saniert und erweitert. Grund dafür sind Platzmangel, Brandschutzauflagen und fehlende Barrierefreiheit. Mit dem Umbau wird auch die Neugestaltung der Außenanlagen notwendig.
Da der Scheunevorplatz ein bedeutender öffentlicher Raum für viele Menschen ist, wurde im Vorfeld eine Bürgerbeteiligung initiiert. Ziel war es, verschiedene Perspektiven frühzeitig in die Planung einzubinden.
In einer vorbereitenden Runde tauschten sich Vertreter der Stadtverwaltung, Betreiber, Nutzer, Stadtteilpolitik und weitere Beteiligte aus – insbesondere zu Erfahrungen, Bedenken und Anregungen rund um den Vorplatz. Daraus wurden erste Zielsetzungen für die Umgestaltung abgeleitet.
Im Rahmen der Beteiligung stellte Claudia Blaurock das Projekt mit historischen und aktuellen Bildern vor. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden unter der Moderation von Sigrid Böttcher-Steeb in mehreren Gesprächsrunden über den Ist-Zustand, Herausforderungen sowie Wünsche und Ideen für die neuen Außenanlagen. Die Ergebnisse wurden strukturiert, in Thementische überführt und abschließend präsentiert.
Die gesammelten Erkenntnisse bilden nun eine wichtige Grundlage für die weitere Planung und eine vertiefende Bürgerbeteiligung.
Projektzeitraum | 2020 |
Leistungsphase | 0 - Beteiligungsverfahren im Vorfeld des Projekts |
Auftraggeber | Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung, Stadt Dresden |
Sketch Notes / Zeichnungen | Grit Koalick |