Dresden International School
Asphalt raus, Pflanzen rein!
Im Schulhof der Dresden International School wurde im Frühjahr dieses Jahres eine 410 m² große, ehemals versiegelte Asphaltfläche in einen naturnahen Erholungsbereich verwandelt. Die neue grüne Oase spendet nun Schatten, lädt zum Spielen und Verweilen ein – und wird von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen. Besonders beliebt ist das Beobachten der unzähligen Insekten, die sich auf den vielen verschiedenen Pflanzen tummeln.
Die Verwandlung begann mit der Entfernung des Asphalts und der Anlieferung erster Gehölze. Ein besonderes Highlight war eine gemeinsame Pflanzaktion mit den Schülerinnen und Schülern, die das gesamte Projekt von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung begleitet haben.
Heute erstrahlt die Fläche als etwa 300 m² große Grünanlage mit fünf hochstämmigen Bäumen, sieben mehrstämmigen Gehölzen sowie einer vielfältigen Auswahl an Stauden und Sträuchern. Diese sorgen nicht nur für angenehmen Schatten, sondern tragen auch zur Förderung der Artenvielfalt auf dem Schulgelände bei. Dank großzügiger Spenden der Elternschaft konnten die Bäume bereits in stattlicher Größe gepflanzt werden, sodass sie schon im ersten Sommer nach der Fertigstellung für spürbare Kühlung sorgen.
Die Pflanzflächen sind in thematische Bereiche unterteilt, die jeweils verschiedene Kontinente darstellen und den Schülerinnen und Schülern eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Pflanzen ermöglichen.
Im Zentrum befindet sich ein etwa 125 m² großer gepflasterter Bereich als Bewegungsraum, in den zwei wiederverwendete Tischtennisplatten aus dem Schulbestand integriert wurden. Eine unterirdische Bewässerungsanlage sowie eine schützende Kiesmulchschicht sichern nachhaltig die Pflege und Vitalität der Pflanzen.
Projektzeitraum | 2023-2024 |
Größe | 410 m2 |
Leistungsphasen | 1-8 |
Auftraggeber | Dresden International School |
Fotos: | Christoph Reichelt, Claudia Blaurock |