Astrid-Lindgren-Schule, Lemgo
Schulneubau mit Einfeldsporthalle und Schwimmbecken
---------------------------------------------------------
In der Trägerschaft des Kreises Lippe, am Vogelgesang begann im April 2020 der Neubau der Astrid-Lindgren-Schule. Die Förderschule gilt als Vorzeigeprojekt mit inklusivem Charakter und dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Bis zum Januar 2022 soll die Schule fertiggestellt werden. Verteilt auf drei Geschosse und einer Fläche von 7.300 Quadratmeter sollen bis dahin Räumlichkeiten für rund 200 Schüler*innen und deren Lehrkräfte entstehen. Zusätzlich umfasst das Gebäude eine Einfeldsporthalle, ein Schwimmbecken, eine Fahrrad- und Holzwerkstatt sowie eine Mensa mit separater Lehrküche und eine Aula mit großer Bühne.
Die Konzeption für die 11.600 Quadratmeter des Außengeländes sollte den pädagogischen und funktionalen Anforderungen der Förderschule unter Berücksichtigung der Biodiversität gerecht werden. So entstanden hochwertige Außenräume die Schule, Sport- und Schwimmhalle, Therapienutzung und Mensa verbinden. Das Außengelände versteht sich dabei als Fortsetzung und Ergänzung der Funktionsräume und möchte den individuellen Ansprüchen aller Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen Angeboten mit einem Barrierefreiheitskonzept gerecht werden. Im vorgelagerten Eingangsbereich der Astrid-Lindgren-Schule wird ein repräsentativer Eingangs- und Anlieferungsbereich mit Bus- und Autostellplätzen entstehen. Eine klare Grün- und Gehölzstruktur mit einer durchgehenden Gestaltung der Wegeoberflächen wird für ein zusammenhängendes Erscheinungsbild sorgen und zur Orientierung auf dem Gelände beitragen. Eine großzügige Freitreppe bzw. Rampe führt von dort auf die Erschließungsachse, über die alle Gebäude-Haupteingänge erreicht werden können.
Im hinteren Bereich entsteht ein Pausenhof mit Spiel- und Kreativbereich sowie einem Minifußballfeld für verschiedene Altersgruppen. Grüne Kabinette trennen schattige Rückzugsräume von den offeneren Spielbereichen, ohne dabei unübersichtlich zu wirken. Während das Kreativspiel durch Klang-, Fühl- und leichte Bewegungsspiele die Wahrnehmung fördert, bieten mehrere Kletter-, Schaukel und Karussellangebote, Tischtennisplatten, ein Streetballkorb, Außenkicker und ein Kleinspielfeld Ausgleich zum Stillsitzen im Unterricht. Die verschiedenen Teilbereiche nehmen Rücksicht auf die unterschiedlichen Altersgruppen der Schüler*innen und möchte die kognitive und motorische Entwicklung Aller individuell fördern. Holzdecks unter Bäumen dienen als Treffpunkt und bieten Raum zum Austausch und zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten auch für die Pausenaufsicht einen guten Überblick über den Schulhof. Zusätzlich entsteht eine gemütliche Außenterrasse, auf der die Mahlzeiten der Mensa eingenommen werden können und östlich vom Gebäude wird ein separater Ruhe- und Rückzugsbereiche entstehen.
Die Biodiversität wurde während der gesamten Planung berücksichtigt. So wird es zahlreiche Nistkästen und Vogelhäuser auf dem Gelände geben und eine vielfältige, insektenfreundliche Pflanzung wird nicht nur optisch ansprechen. Die Planung sieht zudem vor so wenige Flächen wie möglich zu versiegeln und durch bewusste Beleuchtung Lichtverschmutzung zu minimieren.
Projektzeitraum | 2019-2022 |
Größe | 15.500 m2 |
Auftraggeber | Stadt Lemgo |
Baukosten | 1.500.000€ |